Gießen und Silikon
1. Gießmasse
-
Definition: Eine pastöse oder flüssige Substanz, die in eine Form gegossen wird und nach dem Aushärten ein festes Objekt ergibt.
-
Typen:
-
Gips: Günstig, schnell härtend, brüchig, gut für einfache Formen.
-
Keramin oder Modellgips: Härter als normaler Gips, feiner.
-
Beton/Feinbeton: Für robustere Objekte, z. B. Dekoartikel.
-
-
Anwendung: Für Dekofiguren, Modelle, Bastelarbeiten.
-
Vorteile: Einfach zu verarbeiten, kostengünstig.
-
2. Resin
-
Definition: Ein Zweikomponenten-Kunstharz (Harz + Härter), das nach dem Mischen aushärtet.
-
Typen:
-
Epoxidharz: Klar, hart, beliebt für Schmuck, Tische, Kunstwerke.
-
Polyesterharz: Billiger, aber riecht stark und ist weniger klar.
-
-
Anwendung: Für transparente Objekte, Schmuck, Kunstwerke, Einbetten von Objekten (z. B. Blumen, Insekten).
-
Vorteile: Glasklare Optik, sehr stabil, wasserfest.
3. Silikonformen
-
Definition: Flexible Gussformen aus Silikon, wiederverwendbar.
-
Eigenschaften:
-
Hitzebeständig, chemikalienbeständig, nicht haftend.
-
Gibt feine Details sehr gut wieder.
-
-
Anwendung: Zum Gießen von Resin, Gips, Seife, Kerzen, Schokolade etc.
- Vorteile: Wiederverwendbar, flexibel (leichtes Entformen), große Auswahl.
Gießmasse oder Resin wird in Silikonformen gegossen.
-
Die Wahl zwischen Gießmasse und Resin hängt vom Verwendungszweck ab:
-
Gießmasse: günstig & einfach für einfache Bastelobjekte.
-
Resin: für hochwertige, detailreiche oder transparente Projekte.
-